Igel – Erinaceus europaeus
Der Igel ist in Gerbrunn stark durch Zersiedelung, Zäune und sterile Gärten zurück gegangen, kann aber immer noch auch in der Ortslage angetroffen werden. Die ehem. Igel-Pflegestation bei Familie Martin ist leider aufgegeben, das Umfeld durch die seit den 2020er Jahren intensivierte Bebauung an der Roßsteige ist dem Bestand der Igel in dem Bereich sicher nicht zuträglich.
Maulwurf – Talpa europaeus
Wasserspitzmaus – Neomys fodiens
Für die Wasserspitzmaus liegen einzelne Beobachtungen vom Haslachtal vor.
Abendsegler – Nyctalus noctua
Der Abendsegler kann v.a. zur Zugzeit beobachtet werden. Ob er auch Wochenstuben im Gebiet ausbildet ist unbekannt
Feldhase – Lepus europaeus
Der Feldhase hat im Bestand sicher abgenommen, v.a. durch Biotopzerstörung. Er kommt neben den landwirtschaftlichen Flächen auch am Rand der Besiedlung vor (z.B Kirschberg), dort aber u.a. durch freilaufende Hunde dauerndem Streß ausgesetzt.
Eichhörnchen – Sciurus vulgaris
Haselmaus – Muscardinus avellanarius
Die Haselmaus ist wahrscheinlich noch ganz gut in Gerbrunn verbreitet. Gesicherte Nachweise bestehen für das Gebiet um den Alten Schiessplatz.
Gelbhalsmaus – Apodemus flavicollis
Hausmaus – Mus musculus
Wühlmaus – Microtus spec.
Fuchs – Vulpes vulpes
Mauswiesel – Mustela nivalis
Wildschwein – Sus scrofa
Durch die generelle Bestandszunahme und Flächenverlust durch zunehmende Bebauung kommt das Wildschwein mittlerweile bis in die Ortslage vor.
Reh – Capreolus capreolus
Durch Flächenverlust durch die zunehmende Bebauung kommt das Reh mittlerweile bis in die Ortslage vor.