Zauneidechse –Lacerta agilis
Gerbunn bot v.a. in den Sandgebieten ursprünglich hervorragende Bedingungen für die Zauneidechse. Die Bestände sind aber in den letzten Jahren durch Biotopvernichtung (Bebauung z.B. am Kirschberg II+III) und fehlende Biotoppflege (z.B. Kirschberg IV oder Alter Schiessplatz oder Ausgleichsflächen) insgesamt sehr stark zurück gegangen. Auch die Bejagung durch Hauskatzen in der Ortslage dürfte zum starken Rückgang beitragen.
Blindschleiche – Anguis fragilis
häufigstes Reptil in Gerbrunn, auch in naturnahen Gärten anzutreffen.
Schlingnatter – Coronella austriaca
Ähnlich wie bei der Zauneidechse ist diese Art ein typischer Bewohner Gerbrunns, der aber sehr stark durch Biotopzerstörung und Zerschneidung zurückgegangen ist. Die besten Chancen, Schlingnattern zu sehen, ist wohl im Gebiet des Alten Weinbergs/Flürle. Ähnlich wie die Zauneidechse könnte eine aktive Biotoppflege die Situation wahrscheinlich verbessern.